Innovation beginnt im Herzen
Sicherheit und Zuverlässigkeit eingebettet im Kern des ChipsDas Designen, Entwickeln und Vermarkten von Application Specific Standard Products (ASSPs), erfordert den Besitz von differenzierten geistigen Eigentumsrechten (Intellectual Property (IP)), die entweder in der Hardware oder Firmware implementiert werden. Features, die in Hardware umgesetzt werden, sind schnell und energieeffizient, wohingegen Software flexibel ist. Die optimale Aufteilung kann den entscheidenden Unterschied machen.
Die Geschichte von Hyperstone beginnt in den frühen 1990ern, mit der Entwicklung des firmeneigenen Hyperstone 32-bit RISC/DSP Prozessorkerns, einem Durchbruch in Hinblick auf Effizienz, Anzahl logischer Gatter und Rechenleistung. Ursprünglich als IP für ASIC vermarktet, bildet dieser Kern nun das Herz der Hyperstone Flashcontroller. Über die Jahre wurde der Kern für die NAND Flash Management Funktionen und Algorithmen optimiert. Die einzigartige Prozessorarchitektur so wie auch die Möglichkeit Instruktionen anzupassen, erlauben eine optimale Partitionierung der Features auf Hardware und Firmware.
Im Zusammenspiel mit dem CPU-Kern sind standard Flash Management inklusive der häufigen Lese- und Schreibfunktionen in Hardware umgesetzt, in der so genannten Direct Flash Access (DFA) Einheit. Dieser Co-Prozessor übernimmt bestimmte, häufig benötigte Operationen der Schnittstelle zum Flash. Dies beinhaltet auch Kodierungsalgorithmen wie Data-Shaping, Verschlüsselung und das Berechnen von Error Correction Code (ECC) Parity.
Die, in der DFA enthaltene, ECC Unit ist ein wichtiger Baustein. Da Error Correction eine kritische Funktion des NAND Flash Managements ist, entwickelt und implementiert Hyperstone die ECC intern. Die ECC Hardware, die in der DFA Einheit implementiert ist, muss für jeden Flash angepasste werden und muss kompatibel mit den NAND Flash Anforderungen sein. Die Hyperstone ECC ist entworfen, um eine Vielzahl an unterschiedlichen Flashes zu unterstützen. Um den Qualifikationsaufwand für Nutzer zu minimieren und den Controller Lebenszyklus zu maximieren, sind die ECC Einheiten so entworfen, dass sie unterschiedliche NAND-Technologien wie auch zukünftige NAND Flashes unterstützen.
